Georgstaler

Georgstaler
Georgstaler,
 
Silbertaler mit dem Bild des heiligen Georg als Drachentöter. Entsprechend der Beliebtheit des heiligen Georg gab es zahlreiche verschiedene Georgstaler, z. B. die der Grafen von Mansfeld, der Fugger oder des Kirchenstaates und v. a. die ungarischen Georgstaler aus der Münzstätte Kremnitz.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgstaler — Georgstaler, talerförmige Silbermünzen mit dem Bilde des Ritters St. Georg im Kampfe mit dem Lindwurm. Man hat päpstliche, Lütticher, schwedische, russische G.; die mansfeldischen aus 1521–23 mit dem Spruche »Ora pro nobis« und aus 1609–11 mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georgstaler — Georgstaler, alle talerförmigen Münzen, auf denen der Ritter Georg (s.d.) mit dem Lindwurm kämpfend dargestellt ist, insbes. die gräfl. Mansfeldschen Taler von 1609 13 und die etwas spätern Kremnitzer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Georgstaler — Zwei Georgstaler als Messingamulette, Ende 18. Jahrhundert, Vorderseite …   Deutsch Wikipedia

  • Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgsdukaten — Georgsdukaten, s. Georgstaler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Talismantaler — Talismantaler, soviel wie Georgstaler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Numismatics — • The science of coins and medals Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Numismatics     Numismatics     † …   Catholic encyclopedia

  • Taler — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); Penunze (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”